HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Leise Rudergeräte
    Die 5 Besten leise Rudergeräte im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Bikepacking Zelt
    Top 4 Besten Bikepacking Zelte im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Fußmassagen
    Die Top 4 Besten Elektrischen Fußmassagen
    23. Juli 2023
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: Sabbern im Schlaf – Ursachen & Auswirkungen
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
Gesundheit

Sabbern im Schlaf – Ursachen & Auswirkungen

Adam
Aktualisiert am 23/05/13
Adam
Teilen
9 Min
Schlafsabbern

Wenn du jemals aufgewacht bist und dein Kissen mit Speichel durchtränkt war oder dich jemand darauf aufmerksam gemacht hat, dass du im Schlaf sabberst, bist du nicht allein!

Inhaltsverzeichnis
Was ist Schlafsabbern?Ursachen des SabbernsAuswirkungen des SchlafsabbernsBehandlungsmöglichkeitenHäufig gestellte Fragen zu: SchlafsabbernFazit

Viele Menschen haben dieses Phänomen erlebt, aber nur wenige verstehen, warum es passiert und welche Auswirkungen es haben kann.

In diesem Artikel werden wir uns mit den möglichen Ursachen des Sabberns im Schlaf beschäftigen und auch einen Blick auf die potenziellen Auswirkungen auf deine Gesundheit und deinen Schlaf werfen.

Also, lass uns eintauchen und das Rätsel des nächtlichen Sabberns lösen!

Inhaltsverzeichnis

Was ist Schlafsabbern?

Das Sabbern im Schlaf  ist auf den ersten Blick ein lästiges und unangenehmes Problem, das in der Welt der Schlaf gefunden wird.

Obwohl es sich um ein weit verbreitetes Phänomen handelt, gibt es nur wenige Studien, die die Gründe dafür sowie seine Auswirkungen beleuchten.

Im Folgenden wird erläutert, was man unter Schlafsabbern versteht, warum es passiert und mögliche Schritte zu seiner Vermeidung.

Dazu gehören Tests zur Ermittlung möglicher Ursachen sowie medizinische Interventionen bei anhaltendem Sabbern.

Ursachen des Sabberns

Wenn du oder jemand, den du kennst, während des Schlafens sabbert, bist du nicht allein.

Aber was sind die Ursachen dafür?

Und welche Auswirkungen kann das Sabbern im Schlaf haben?

Medizinische Ursachen

Es gibt eine Vielzahl medizinischer Ursachen, die zu Schlafsabbern führen können.

Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer können aufgrund von Muskelkrämpfen im Schlaf sabbern.

Wenn du also unerklärliches Sabbern im Schlaf bemerkst, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen und dich untersuchen lassen.

Es ist wichtig, medizinische Ursachen auszuschließen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Psychologische Ursachen

Das Sabbern im Schlaf kann auch psychologische Ursachen haben.

Es tritt häufig bei jüngeren Menschen oder bei Menschen auf, die unter Essstörungen, Angstzuständen oder Epilepsie leiden.

Auch die Einnahme bestimmter Medikamente oder krankhafte Veränderungen im Gehirn können zu Schlafsabbern führen.

Emotionale Belastungsfaktoren wie Stress, Angstzustände und Depressionen können ebenfalls dazu führen.

In einigen Fällen kann das Sabbern im Schlaf auch ein Ersatzverhalten für andere primäre sexuelle Bedürfnisse sein.

Es ist wichtig, psychologische Ursachen zu erkennen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Auswirkungen des Schlafsabberns

Schlafsabbern kann ein echtes Problem sein, das sowohl deine Gesundheit als auch deine sozialen Beziehungen beeinflussen kann.

Es ist wichtig zu verstehen, wie man das Sabbern im Schlaf vermeiden kann und welche Ursachen und Auswirkungen damit verbunden sind.

Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen!

Körperliche Auswirkungen 

Konstantes oder häufiges Sabbern im Schlaf kann bei Erwachsenen das Risiko von Lippenschürfungen und Blutergüssen an den Mundwinkeln erhöhen.

Ebenso können die Feuchtigkeit und die Bakterien im Speichel dazu führen, dass sich gereizte Blasen bildet, was ebenfalls schmerzhaft sein kann.

Des Weiteren können Hautausschlag und andere allergische Reaktionen hervorgerufen werden, besonders wenn der Kontakt mit dem Speichel länger anhält.

Psychiche Auswirkungen

Das Sabbern im Schlaf könnte verschiedene psychische Auswirkungen haben, die von Unbehagen bis hin zu ernsthaften psychologischen Problemen reichen können. 

Menschen, die unter chronischem Sabbern leiden, können sich unwohl fühlen und die Kontrolle über ihr eigenes Verhalten verlieren. 

Sie werden möglicherweise von anderen gemobbt, fühlen sich peinlich berührt und isolieren sich. 

Viele Betroffene versuchen, ihre Symptome zu verstecken oder zu verbergen.

Dieses ständige Verstecken kann sehr belastend sein und zu Stress, Entmutigung oder sogar Depressionen führen.
Wichtig! Es ist wichtig zu betonen, dass du nicht alleine mit deinen Schlafsabber-Problemen bist. Es kann hilfreich sein, jemanden zu finden, mit dem du darüber sprechen kannst. Das können enge Freunde, Familienmitglieder oder sogar dein Hausarzt sein.

Behandlungsmöglichkeiten


Um dem Sabbern im Schlaf entgegen zu wirken gibt es Möglichkeiten es zu minimieren:

Das richtige Kissen verwenden

Die Position deines Kopfes während des Schlafens kann das Sabbern beeinflussen. Verwende ein Kissen, das deinen Kopf in einer optimalen Höhe hält, weder zu hoch noch zu niedrig, um den Speichelfluss zu reduzieren.

Stress reduzieren

Stress und negative Belastungen können zu vermehrtem Sabbern im Schlaf führen. Finde Entspannungstechniken wie Meditation, um Stress abzubauen und eine bessere Schlafqualität zu erreichen. Eine entspannte Geisteshaltung kann auch dazu beitragen, die Gesichtsmuskulatur zu regenerieren und übermäßigen Speichelfluss in der Nacht zu verhindern.

Verstopfte Nase behandeln

Eine verstopfte Nase führt dazu, dass du während des Schlafens durch den Mund atmest, was zu vermehrtem Sabbern führen kann. Befreie deine Nase vor dem Schlafengehen mithilfe von Inhalationen oder einem Nasenspray, um den Luftstrom zu erleichtern.

Gute Schlafposition einnehmen

Die Art, wie du schläfst, kann einen Einfluss auf das Sabbern haben. Wenn du auf der Seite oder dem Bauch schläfst, besteht ein höheres Risiko für vermehrten Speichelfluss. Versuche stattdessen auf dem Rücken zu schlafen, um das Sabbern zu reduzieren.

Gut zu wissen! Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen möglicherweise nicht für jeden gleich wirksam sind. Jeder Körper ist einzigartig, daher ist es wichtig, herauszufinden, welche Strategien am besten zu dir passen. Wenn das Sabbern im Schlaf weiterhin ein Problem darstellt, solltest du einen Arzt aufsuchen, um mögliche zugrunde liegende Ursachen abzuklären.

Häufig gestellte Fragen zu: Schlafsabbern

Warum sabbert man im Schlaf?

Das Sabbern im Schlaf hat verschiedene Ursachen wie ein falsches Kissen, eine verstopfte Nase oder Schlafapnoe. Auch eine neuromuskuläre Erkrankung oder eine Überproduktion von Speichel können mögliche Gründe sein.

Ist Sabbern im Schlaf gefährlich?

In der Regel ist das Sabbern im Schlaf ungefährlich. Es kann jedoch ein Anzeichen für eine Schlafstörung oder eine körperliche Erkrankung sein. Wenn das Sabbern im Schlaf mit anderen Symptomen einhergeht, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Was kann ich tun, um das Sabbern im Schlaf zu verhindern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Sabbern im Schlaf zu verhindern.

Dazu zählen eine aufrechte Schlafposition, eine Nasendusche, das Wechseln des Kissens oder eine Behandlung von Schlafstörungen wie Schlafapnoe.

Gibt es Medikamente gegen Sabbern im Schlaf?

Es gibt keine speziellen Medikamente gegen das Sabbern im Schlaf. Wenn das Sabbern jedoch aufgrund einer Erkrankung wie z.B. Schlafapnoe verursacht wird, kann eine entsprechende Behandlung helfen.

Kann das Sabbern im Schlaf zu Mundgeruch führen?

Ja, das Sabbern im Schlaf kann zu Mundgeruch führen, da der Speichel Bakterien enthält, die unangenehm riechen können. Es ist daher wichtig, regelmäßig Zähne zu putzen und den Mundbereich gründlich zu reinigen.

Kann das Sabbern im Schlaf zu einer Dehydration führen?

In der Regel führt das Sabbern im Schlaf nicht zu einer Dehydration.

Es kann jedoch ein Anzeichen für eine übermäßige Speichelproduktion sein, die bei manchen Menschen zu Mundtrockenheit und einer geringeren Flüssigkeitsaufnahme führen kann.

Fazit

Sabbern im Schlaf kann lästig sein und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben.

Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Sabbern zu reduzieren oder sogar zu vermeiden.

Indem du das richtige Kissen verwendest, Stress reduzierst, eine verstopfte Nase behandelst und eine gute Schlafposition einnimmst, kannst du die Wahrscheinlichkeit von Sabbern während des Schlafens verringern.

Insgesamt ist es wichtig, das Sabbern im Schlaf nicht zu ignorieren, da es sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben kann.

Indem du aktiv Maßnahmen ergreifst, um das Sabbern zu reduzieren, kannst du eine angenehmere Schlafumgebung schaffen und mögliche Komplikationen vermeiden.

Schreibe uns ein Kommentar welche Methode für dich am besten funktioniert oder was du gegen das Schlafsabbern unternimmst!

Quellen&Bilder
https://www.pexels.com

Das könnte dir auch gefallen

Ist Rote Beete Saft gesund?

Ist Matjes Gesund?

Ist Rinderleber gesund?

Ist Honigmelone Gesund?

Sabbern im Schlaf: 5 Ursachen & 5 Lösungen

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag Muskelaufbau nach Hüft Op Die besten Übungen für den Muskelaufbau nach einer Hüft-Op
Nächster Beitrag Cordyceps Cordyceps – Der Superfood-Pilz für optimales Wohlbefinden
Kommentar schreiben Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Arme schlafen nachts ein
KraftsportGesundheitLaufsportTraining

Arme schlafen nachts ein – 7 häufige Ursache & Tipps

23. Juli 2024
Atemaussetzer im Schlaf
Gesundheit

Atemaussetzer im Schlaf – Ursachen & mögliche Folgen

11. Juni 2023
Starkes Schwitzen beim Sport
ErnährungGesundheitKraftsportLaufsportRadsportTraining

Starkes Schwitzen beim Sport – Ursachen & Lösungen

21. Juni 2023
Starkes Schwitzen am Kopf
GesundheitErnährungKraftsportLaufsportRadsportTraining

Starkes Schwitzen am Kopf: 5 Häufige Ursachen & Lösungen

21. Juni 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung