HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Stand up Paddel mit Sichtfenster
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Fahrrad GPS
    Top 4: Fahrrad GPS Tracker 2023
    30. Juli 2023
    Top 4 Besten Wasser Rudergeräte im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: Der Ultimative Fahrrad Guide zum passenden Rad 2023
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
Radsport

Der Ultimative Fahrrad Guide zum passenden Rad 2023

Adam
Aktualisiert am 23/02/28
Adam
Teilen
24 Min
welches fahrrad passt zu mir

Es gibt nichts schöneres und Aufregenderes als sich ein neues Fahrrad zu kaufen.

Inhaltsverzeichnis
Arten von FahrrädernRennradWas ist ein Rennrad?Vor -und Nachteile RennradPasst ein rennrad zu mir?Wie viel kostet ein Rennrad?unsere EmpfehlungGravelbikeWas ist ein Gravelbike?Arten von Gravel BikesVor -und Nachteile GravelbikePasst ein Gravel bike zu mir ?Wie viel kostet ein Gravel bike?unsere EmpfehlungMountainbike/MTBWas ist ein Mountainbike?Arten von MointainbikesVor -und Nachteile MountainbikePasst ein Gravel bike zu mir ?Wie viel kostet ein Gravel bike?unsere EmpfehlungE-BikeWas sind E-Bikes / E FahrradArten von E-BikesVor -und Nachteile E-BikePasst ein E Bike zu mir?Wie viel kostet ein E-Bike?unsere EmpfehlungTriathlon FahrradWas sind triathlon fahrräder?Vor -und Nachteile Triathlon FahrradPasst ein Triathlon Rad zu mir?Wie viel kostet ein Triathlon Rad?unsere EmpfehlungStadtradWas ist ein Stadtrad?Arten von StadträdernVor -und Nachteile StadtradPasst ein Stadtrad zu mir?Wie viel kostet ein Stadtrad?unsere EmpfehlungFatbikeWas ist ein Fatbike ?Arten von FatbikesVor -und Nachteile FATBIKEPasst ein fatbike zu mir?Wie viel kostet ein fatbike?unsere EmpfehlungTandem FahrradWas ist ein Tandem fahrrad?Welche arten von tandem fahrräder gibt es?Vor -und Nachteile Tandempasst ein tandem zu mir?wie viel kostet ein tandem?unsere EmpfehlungBMXWas ist ein BMx?Welche arten von BMX gibt es?Vor -und Nachteile FATBIKEpasst ein bmx zu mir?wie viel kostet ein bmx?unsere EmpfehlungLiegeradwas ist ein Liegerad?Vor -und Nachteile LiegeradPasst ein Liegerad zu mir?Wie viel kostet ein Liegerad?

Die Vorfreude steigt und man kann es kaum erwarten damit zu fahren, doch plötzlich merkt man, dass man nicht genau weiß welches das richtige für ein ist.

Der Markt und das Netz ist überfüllt mit diversen Arten, Designs und Spezifikationen, sodass man gefühlt mit Informationen überflutet wird. 

Und diese Fülle an Optionen stellt dich als eifrigen Käufer vor diese Herausforderung: welcher Fahrradtyp ist der richtige für mich?

Auch Ich hatte meine Schwierigkeiten mir einen Durchblick zu verschaffen, bis ich mich entscheiden konnte.

Da ich dir die mühe ersparen möchte habe ich diesen Leitfaden für dich.

Arten von Fahrrädern

Rennrad

rennrad canyon

Leichte, schnelle Fahrräder mit Droplenker und sehr schmalen Reifen – für sportliche Freizeitfahrten hauptsächlich auf asphaltierter Straße (aber nicht ausschließlich). Zu den Arten gehören Aero, Ultralight , Endurance , Touring und All-Road Rennräder.

Mehr Infos

Gravel Bike

gravel canyon

Droplenker Fahrrad mit mehr platz in der Gabel für breitere Reifen. Hauptsächlich für ein Mix aus Straße und Gelände. Zu den Arten gehören das Typische Greavelbike, Bikepacking Rad und das Cyclocross

Mehr Infos

Mountainbike

mtb canyon

Robuster Rahmen meist mit Federgabel, flachem Lenker und breiten Reifen für das Fahren auf Feldwegen oder Gelände. Zu den Arten gehören: Hardtrail, Cross-Country, Trail Bike und Enduro

Mehr Infos

E - Bike

ebike canyon

E -Bikes können Fahrräder aus fast allen der hier gennanten Fahrräder sein nur mit einem elektrischen Motor für den Antrieb.

Mehr Infos

Triathlon Rad

canyon triathlon

Rennräder die auf Aerodynamik getrimmt wurden – Flügelformiger Rahmen, Radquerschnitte und aggresive Fahrerpostion

Mehr Infos

Stadtrad

stadtrad canyon

Fahrräder, die für das Pendeln oder die Stadt konzipiert sind. Dazu gehören Commuter Bikes, Klappräder, Fixies oder Cargobikes

Mehr Infos

Fat Bike

fatbike canyon

Fahrräder mit extrem auffälligen und Breiten Reifen, oft für den Einsatz in Sand, Schnee oder auf dem Trail.

Mehr Infos

Tandem

tandem

Tandem Fahrräder sind für zwei oder mehrere Fahrer gebaut. Sie besitzen oft über einen verstärken Rahmen um zusätzlich Gewicht halten zu können.

Mehr Infos

BMX

bmx

Kleiner Rahmen mit nur einem Gang. Oft ohne Bremse. Robust gebaut um Sprünge und Stürze standzuhalten

Mehr Infos

Liegerad

liegerad

 Zu den Arten gehören Straße, Berg und Utility mit aufrechter oder liegender Konfigurationen. Es gibt auch Versionen bei der, der Antrieb über eine Handkurbel betrieben wird.

Mehr Infos

Rennrad

renrrad

Was ist ein Rennrad?

Oft wird es 10-Gang oder Rennrad gennant. Rennräder sind auf Geschwindikeit ausgelgt. Sie verfügen über sehr schmale reifen um so wenige Rollwiderstand wie möglich zu erzeugen. Natürlich spielen Luftdruck und die Strecke eine wichtige Rolle, jedoch ist die Reifenbreite nicht auszuschließen. Hauptsächlich findet man Rennräder nur auf bestem Boden bzw Straßen.

Arten vom Rennrad

Aero: Haben eine flügelformige Silhouette um den Luftwiderstand auf ein minimum zu reduzieren.
Die Betonung liegt auf Geschwindigkeit über Fahrkomfort, somit ist die Sitzposition sehr aggressiv und die Räder sind für das Zeitfahren oder Rennen gedacht.

Leichtgewichts-Rennräder: Wurden für lange Anstige entwickelt. Die Fahrräder verfügen über sehr leichte Materialen, sind aber aber möglicherweise nicht so gut für den Alltäglichen Einsatz

Touring: Diese leichten und Robusteren Fahrräder sind für den ganztägien Komfort ausgelegt. Sie verfügen oft Spritzschutz und Zubehörhalterungen für Gepäckträger und Taschen. Ideal für Pendler

Endurance: Sind Modelle die am meisten zu sehen sind und grundsätzlich die richtige Wahl für die meisten Dailytouren. Das Rad bietet eine aufrechte Fahrerposition für mehr Komfort, etwas breitere Reifen.

All-Road: Ist die Brücke zwischen Rennrad und Gravel Bikes und kombiniert den Freiraum für größerer Reifen bis zu 38mm. Mit einem Mix aus einer traditionellen Rennradgeometrie für schnelles lenken und aerodynamisches fahren und einer komfortablen Sitzposition

Vor -und Nachteile Rennrad

  • Sehr leicht
  • Schnelligkeit
  • Ergonomische Handposition
  • hohe Anschaffungskosten
  • Nur für die Straße gedacht

Passt ein rennrad zu mir?

Wenn Du ein Fan von Schnelligkeit und Ausdauer bist und die sportlichen Vorteile für dich nutzen willst, kann ein Rennrad genau das richtige für dich sein. Nahezu kein anderes Rad übertrifft die Effizienz und Sportlichkeit eines Rennrades. Die Anwendung ist vielseitig von Gruppenfahrten, Rennen oder eine Solo Session nach der Arbeit.

Wie viel kostet ein Rennrad?

Wie bei vielen Dingen gibt es kein Ende der Preisspanne. Wichtig ist zu wissen ob es einem wert ist dieses Geld auszugeben und es tatsächlich zu Fahren. Hochwertige Rennräder mit Felgenbremsen beginnen bei 700€ und können weit über 16.000€ gehen. Empfehlenswert ist es sich an 1.000 bis 2.500 zu orientierem, um ein solides Modell zu bekommen, sofern es das erste Rennrad wird. Ebenfalls kannst Du dein Wunschmodell oder ein ähnliches auf dem Gebrauchtmarkt suchen um eventuell ein paar Euros zu sparen.

unsere Empfehlung

Cube Attain Pro – 2022

Zum Angebot

Trek Emonda SL 5

Zum Angebot

Endurace CF SLX 9

Zum Angebot

Gravelbike

gravelbike

Was ist ein Gravelbike?

Der Trend um das Gravelbike war noch nie so hoch wie jetzt. Es gibt viele Diskussionen was es genau nun ist. „Ein Mix aus Rennrad und Mointainbike ?“ „Ein Rennrad mit breiteren Reifen für Offroad Passagen?“
Fakt ist: es ist ein Fahrrad mit einem klassischen Droplenker und auf dem ersten Blick für einen Laiern mit einem Rennrad kaum zu unterscheiden. Erst wenn man genauer hinschaut, werden die Unterschiede deutlich. Freiraum für breitere Reifen oder zusätzliche Halterungen für Zubehör wie einem Flaschenhalter, Rahmentaschen oder Gepäck an der Fahrradgabel. Die Geometrie des Rahmens sorgt für eine aufrechtere Fahrerposition für mehr Komfort und stabiles Handling im gegensatz zu einem herkömmlichen Rennrades. Oft haben Gravelbikes Scheibenbremsen und eine breite Übersetzung für steile Anstiege. Die Reifen sind oft Tubeless und mit Dichtmilch versorgt um pannen zu vermeiden.Auch Damen haben großes Interesse an Gravel Bikes und immer mehr Unterhnemen stellen frauenspezifische Modelle her, die sich in der Regel in der Teileauswahl, wie Sattelmoddel und Lenkerbreite von den Herrenmodellen unterscheiden.

Arten von Gravel Bikes

Gravel: Ein Allround Fahrrad für so ziemlich alle Hindernisse. Es wurde für verschiedene Einsatzmöglichkeiten entwickelt, von einer Sporteinheit nach der Arbeit bis hin zu ganztägigen Abenteuern.

Cyclocross:
Eine abgespeckte Version eines Gravel Bikes für Rennen. Die Reifenfreiheit ist ähnlich, aber die Geometrie zeichnet sich durch ein schäferes, aggressiveres Handlich aus und es gibt keine zusätzlichen Zubehörhalterungen.

Bikepacking: Die extreme Abenteuer Version des Gravelbikes. Oft hat die Gabel sehr viel platz für breite Reifen. Viele Halterungen für Zubehör wie : Rahmentasche, Gabeltasche oder Szenen bekannt die A**rakete hinter dem Sattel (Satteltasche).

Vor -und Nachteile Gravelbike

  • Ergonomische Handposition
  • Sehr leicht
  • Schnelligkeit
  • Geländetauglich
  • Umrüstmöglichkeiten
  • Lange Touren möglich
  • hohe Anschaffungskosten

Passt ein Gravel bike zu mir ?

Kurzgesatz ein Gravelbike ist ein Fahrrad welches für jede Art von Straße geeignet ist. Diese Kombination aus Effizienz und Komfort aus zwei Welten ist dem Trend gerecht geworden. Aufgrund der vielseitigen möglichkeiten kann ein Gravelbike perfekt für eine Sporteinheit, das Pendeln zur Arbeit oder einfach nur zum Einkauf sein.

Wie viel kostet ein Gravel bike?

Um ein solides Gravelbike zu erhalten starten diese bei 1.500€ und gehen weit über 9.000€ hinaus. Hier spielt die Ausstattung wie Felgen, Schaltung, Bremsen und die Marke selbst eine große Rolle.

unsere Empfehlung

Cannondale Topstone 4

Zum Angebot

Specialized Diverge Sport Carbon

Zum Angebot

Canyon Grizl 6

Zum Angebot

Mountainbike/MTB

mountainbike

Was ist ein Mountainbike?

Mountainbikes wurden für Gelände/Gebirge bzw. Offroad fahrten konzipiert. Flache Lenker mit einem Dämpfsystem an der Gabel für sprünge oder Trailwege. Die Reifen sind breit und besitzen ein ausgprägtes Profil. Der ursprüngliche Felgendruchmesser 26″ wird zunehemen durch 29″ ersetzt.

Arten von Mointainbikes

Hardtail MTB:
Verfügt über eine Federgabel vorne und Breiten Reifen.
Dazu zählen Cross Country Fahrräder oder das Typische Mountainbike. Eignen sich gut für Ausdauer Fahrten bergauf. Gerades Flaches Lenkrad mit leichten Bautteilen.

Fully MTB:
Sind Mountainbikes welche als „vollgefedert“ zählen. Sprich Federgabel und einem gefederdem Hinterbau. Durch diese Technologie werden Stöße und starke schläge gedämpft. Ideal für Sprünge und hauptsächlich für Abfahrten.
Dazu gehören : All Mountain, Enduro, Downhill und Dirtjump Bikes
Diese unterscheiden sich untereinander bei der Anwendung.
All Moutain : Um es kurz zu fassen, dass nächste Level nach dem Cross Country MTB. Es Ideal für dich wenn Du nicht nur Bergauf fahren möchtest, sondern auch ab und zu kleine Sprünge geplant sind.

Enduro: „Die Eierlegende Wollmilchsau“ Im Prinzip ist damit alles möglich und eine goldene Mitte aus allen Mountainbikes.

Downhill MTB: Fällt aufgrund der Langen Gabel auf bzw. dem langen Federweg vorne als auch beim hinteren Teil. Hauptsächlich wird das Downhill MTB für große Sprünge, Bike-Parks, Downhillrennen, Tricks und schnelle Berabfahrten verwenden.

Dirtjump: Ein kleines kompatkeres Mountainbike mit einer Bremse (Hinterrad). Hauptsächlich für Tricks und Saltos

Vor -und Nachteile Mountainbike

  • Perfekt für das Gelände
  • Federungen
  • Ausgefallene Designs
  • Traktion und Kontrolle
  • Schnelligkeit
  • hohe Anschaffungskosten
  • Gewicht

Passt ein Gravel bike zu mir ?

Kurzgesatz ein Gravelbike ist ein Fahrrad welches für jede Art von Straße geeignet ist. Diese Kombination aus Effizienz und Komfort aus zwei Welten ist dem Trend gerecht geworden. Aufgrund der vielseitigen möglichkeiten kann ein Gravelbike perfekt für eine Sporteinheit, das Pendeln zur Arbeit oder einfach nur zum Einkauf sein.

Wie viel kostet ein Gravel bike?

Um ein solides Gravelbike zu erhalten starten diese bei 1.500€ und gehen weit über 9.000€ hinaus. Hier spielt die Ausstattung wie Felgen, Schaltung, Bremsen und die Marke selbst eine große Rolle.

unsere Empfehlung

Cube Reaction C:62 Pro

Zum Angebot

Focus Jam 6.8

Zum Angebot

Cube Stereo 140 HPC SL

Zum Angebot

E-Bike

e bikes

Was sind E-Bikes / E Fahrrad

Das E steht für den elektrischen Antrieb welcher durch Strom/Batterie versorgt wird. Dieser unterstützt den Fahrer beim treten. Darunter gibt es E Motoren die vom Hersteller aus verbaut sind und Motoren die als Umrüstpaket auf ein vorhandene Fahrrad eingebaut werden kann.

Arten von E-Bikes

Mittlerweile gibts es zu jeder Fahrrad Kategorie ein elektrisches Modell
Ob Rennrad, Gravelbike, Fat Bike, MTB ….etc
In der Motorisierung gibt es einmal den Antrieb über die Radnabe (Hub Driven) oder die Pedale (Mid-Drive)

Vor -und Nachteile E-Bike

  • Off und Onroad
  • Federungen
  • Antrieb durch Elek. Motor
  • Für jede Altersgruppe
  • hohe Anschaffungskosten
  • Gewicht

Passt ein E Bike zu mir?

Das Besondere an einem E Bike ist nunmal der Motor, welcher beim treten hilft. Das Fahrerlebnis ist ähnlich – Fahrrad fahren.
Letzendlich scheiden sich die Geister die einen Lieben es andere sehen es als Schande an. Ein Vorteil kann es für Menschen sein, welche Aufgrund Ihrer Fitness oder Alter eingeschränkt sind und bestimmte Strecken trotzdem befahren wollen. Diese unterstützung verschafft bei weiten Strecken einen extremen Vorteil. Wer also die Vorteile der motorisierung nutzen will ist ein E-Bike genau das richtige für einen.

Wie viel kostet ein E-Bike?

E-Bikes die mit einem Radnaben Motor fangen mit 1.000€ and, hingegen mit einem Motor an den Pedalen 2.000€-2500€. Daher liegt der Durchschnitt bei einem soliden E-Bike zwsichen 1.500-5.500€.

unsere Empfehlung

Giant AnyTour E+ 1 GTS – 496 Wh
Zum Angebot
Haibike AllTrail 4 29 – 630 Wh
Zum Angebot
Cube Reaction Hybrid EXC 29 – 750 Wh
Zum Angebot

Triathlon Fahrrad

Was sind triathlon fahrräder?

Triathlonräder sind Fahrräder, die für das Fahren in der Wettkampfdisziplin Triathlonrennen kozipiert sind. Das Hauptziel dieses Rades ist dem Fahrern eine bestmögliche Geschwindigkeit und Aerodynamik zu bieten.

Vor -und Nachteile Triathlon Fahrrad

  • hohe Aerodynamik
  • Schnell
  • Gewicht
  • hohe Anschaffungskosten
  • nicht alltagstauglich

Passt ein Triathlon Rad zu mir?

Du bist kein Fahranfänger oder willst zumindest mit dem Triathlon selbst anfangen, dann kommt so ein Rad in Frage.

Wie viel kostet ein Triathlon Rad?

Einsteiger Triathlonräder beginnen bei 2.000€ , diese verfügen über einen Metallrahmen mit weniger Aerodynamik und konventionellen Räder. Triathlonräder die nahezu komplett aus Carbon bestehen, eine auffällige Flügelform und eine elektroinische Gangschaltung können weit über 9.000€ gehen.

unsere Empfehlung

BMC Timemachine One

Zum Angebot

Trek Speed Concept

Zum Angebot

Canyon Speedmax CFR Disc Di2

Zum Angebot

Stadtrad

fixie

Was ist ein Stadtrad?

Stadträder oder auch „Utility Bikes“,  sind Fahrräder die häufig für kurze Fahrten in flachen Stadtgebieten konzipiert wurden.

Arten von Stadträdern

Fixie: Das Fixie steht für „fixed Gear“, das sind Fahrräder ohne Gangschaltung. Gebremst wird so ein Rad mit gegedruck auf die Pedale, da das Rad keine Bremse verfügt. Straßenzulässig ist somit ein Fixie nicht und wird in der Regel mit einem Bußgeld bestraft. Der Trend steigt jedoch an um das Stadtrad ohne Bremse und wird oft auch auf Deutschen Straßen auf sozialen Medien markiert.
Pendlerfahrrad: Wurde zum Pendeln konzipiert meist mit einem Flachen lenker und für verschiedene Witterungen ausgelegt, meist mit einem stabilen Rahmen, Schutzbleche bei Regen, Lichter und Reflekoren.
Cargo/Lastenrad: Sind Fahrräder mit einer Ladefläche für den Transport von Lasten oder Personen. Die An – und Aufbauten sind je nach Einsatzgebiet individuell.
Klapprad/Faltrad: Die bedeutung erklärt die Besonderheit dieses Rades. Es läst sich Klappen oder mehrmals Falten der Vorteil dahin ist die Größe für den Transport dieser Rad Kategorie. Die Räder sind meist kleiner also typische Fahrräder und aufrund mangelnder Fahrdynamik für lange Strecken eine Herausforderung.

Vor -und Nachteile Stadtrad

  • Preis
  • Gewicht
  • alltagstauglich
  • Oft mit mir nur einem Gang
  • Offroad nicht möglich

Passt ein Stadtrad zu mir?

Das Stadtradt erfüllt den Hauptzweck dich von A nach B zu bringen. Wenn Du abstriche mit den Anbauteilen wie : Mehr Gänge, Gewicht oder sogar das Design selbst machen kannst und hauptsächlich ein Rad für kurze fahrten nutzen willst, kann ein Stadtrad genau das richtige für dich sein.

Wie viel kostet ein Stadtrad?

Da die Kategorie sich in verschieden Fahrräder unterteilt Hier eine Liste:
Fixie/ City Fahrrad : beginnen zwischen 400€ – 1.000€
Pendlerfahrrad: beginnen zwischen 400€ – 1.000€
Cargo/ Lastenrad: beginnen zwsichen 1.500€ – 2.500€
Klapp-Falträder : beginnen zwsichen 400€ – 1.000€

unsere Empfehlung

KHE Fixie FX 10

Zum Angebot

Carver Cinos 110

Zum Angebot

Centurion Cross Line Pro 2000

Zum Angebot

Fatbike

fatbike

Was ist ein Fatbike ?

Fatbikes haben in der Regel die Silhouette eines Mountainbikes mit extrem breiten Reifen (knapp 13cm breit) um ein besseren Auftrieb und Traktion auf weichen Böden, Sand oder Schnee zu haben.

Arten von Fatbikes

Innerhalb der Fatbikes gibt es zwei Untertypen:
Hardtail Mountain Fatbikes: Das Gängigste Modell, welche einem normalen Hardtail MTB ähneln nur mit breiteren Reifen.
Cruiser Fatbikes: Sehen auf dem ersten Blick wie „Harley-Motororäder“ aus, jedoch mit Fahrradpedalen. Diese werden gerne mit einem E Motor versehen um wortwörtlich „cruisen“ zu können.

Vor -und Nachteile FATBIKE

  • Rahmen Gefedert
  • Traktion im Gelände
  • Preis
  • Tempo
  • Gewicht

Passt ein fatbike zu mir?

Das Fatbike ist ein „Liebhaber Ding“ man liebt es, oder man hasst es. Die einen kommen sich komisch vor aufgrund der Breiten Reifen, die anderen genießen es, dass Gefühl zu haben als ob man auf Wolken rollen würde. Letzendlich kommt es wie bei allen auf den Geschmack an. Eines steht Fest ausprobiert sollte man ein Fatbike um jeden Preis.

Wie viel kostet ein fatbike?

Im schnitt fangen Fatbikes bei 300€-400€ an und können bis weit über 10.000€ gehen. Da die Ausstattung und eventuell eine motorisierung eine wichtige Rolle bei dem Preis spielen.

unsere Empfehlung

Canyon Dude CF 8

Zum Angebot

Swiss Mountain Fatbike

Zum Angebot

ASEDF Fatbike 26″

Zum Angebot

Tandem Fahrrad

tandem fahrrad

Was ist ein Tandem fahrrad?

Tandem Fahrräder sind für zwei oder mehrere Fahrer gedacht. Sie besitzen oft über einen verstärken Rahmen um zusätzlich Gewicht halten zu können. Der vordere Fahrer wird Pilot genannt. Das Heck wird als Stoker bezeichnet.

Welche arten von tandem fahrräder gibt es?

Tandemfahrräder gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Straßen-, Bergräder,
Straßentandem: Ist die häufigste Variante die zu sehen ist. Sieht in der Regel wie ein typisches Alttagsfahrrad aus nur für zwei fahrer konzipiert.
Bergräder: Ja, es gbit Tandem Fahrräder die den Aufbau eines Mountainbikes haben. Meist Hardtail, jedoch gibt es auch Fully ausführungen mit einer hinteren Federund. Hauptsächlich findet man solche Fahrräder im Geländer oder Trailwegen.

Vor -und Nachteile Tandem

  • Zusammenfahrt möglich
  • Ausgleich von Leistungsunterschieden
  • Unterhaltung
  • Großer Kurvenradius
  • Tempo
  • Gewicht

passt ein tandem zu mir?

Eines muss klar sein, ein Tandem fährt man nicht alleine. Deshalb empfiehlt sich ein Tandem nur wenn es benötigt wird und eine zweite Person bereit dazu ist diesen Spaß teilen zu wollen.

wie viel kostet ein tandem?

Standart Ausführungen fangen mit 500€ an hingegen die Mountainbike Variante bei 5.000€. Tandem Fahrräder selbst sind in der Regel teurer als „normale“ Fahrräder mit einem Sitz.

unsere Empfehlung

CCZUIML Tandem Fahrrad

Zum Angebot

SXSDGZ 20faltrad Klapprad Tandem-Fahrrad

Zum Angebot

BMX

bmx

Was ist ein BMx?

BMX steht für Bicycle Motocross. Das BMX Fahrrad hat die Herkunft aus Amerika und wurde in den 60er hauptsächlich für Motorcros Strecken entwickelt. Als die Nachfrage und der Trend der BMX anstieg, entstanden Freestyle Sportarten mit Sprüngen und das befahren von Rampen in Skateparks. Das BMX – Fahren selbst hat eine starke und etablierte Subkultur.

Welche arten von BMX gibt es?

Race BMX: Das ursprüngliche modell, welches nur rein für Rennen und kurze Rundkurse entwickelt wurde.
Meit aus Stahl, Aluminium oder Carbon gebaut.
Freestyle BMX: Diese Variante findet man nur meist in Bikeparks wieder. Hauptsächlich an den Stahlstiften an der Vorder- und Hinterachse zu erknnen.
Wheelie BMX: Ist die jüngste BMX Art in der Kategorie. Im wesentlichen ist alles gleich zu einem herkömlichen BMX nur die Reifen sind größe (26Zoll oder 29 Zoll).
Diese Fahrräder haben in den letzten jahren einen Trend in den Staaten gesetzt. Viele Treffen sich als Gruppe (meist mehrer Hunderte BMX Fahrern) in Großstädten Wheelies und Tricks auf den Straßen zu machen

Vor -und Nachteile FATBIKE

  • Preis
  • Gewicht
  • Design
  • Sprünge möglich
  • Tempo

passt ein bmx zu mir?

Wenn dich das Springen und der Sport oder auch Wettkämpfe mit dem BMX interessieren kann ein BMX eine sehr gute Wahl für dich sein.
Jeder heranwachsende Junge besaß eins oder hatte den Wunsch ein BMX zu besitzen. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit sich eins zuzulegen?

wie viel kostet ein bmx?

Die Faustformel bei einem neuen BMX sind zwsichen 500€-1.000€ da gibt es unterschiede aufgrund der Materialien und Bauteile. Letzendlich werden alle BMX in dem Preissegment den selben zweck erfüllen. Daher bleibt es in der Entscheidung des Käufers und des Budgets welches BMX das richtige für einen ist.

unsere Empfehlung

Wethepeople Nova 20.5″ TT

Zum Angebot

Mankind Thunder

Zum Angebot

Sunday Soundwave Young – Freecoaster RHD

Zum Angebot

Liegerad

dreirad liegerad

was ist ein Liegerad?

Ein Liegerad ist ein Fahrrad mit einer nach hinten geneitgen Liegeposition. Im gegensatz zu einem Sattel verfügt das Liegerad ein Netz oder einen Schalensitz. Der Antrieb mit Tretpedalen befindet sich vor dem Liegerad selbst. Durchaus gibt es Liegerräder mit einem Handantrieb sodass man beim Liegen mit der Armkraft kurbelt.

Vor -und Nachteile Liegerad

  • Tempo
  • Wirbelsäule bleibt entspannt
  • Muskelgruppen werden anders angesprochen
  • Hindernisse überqueren
  • Blick nach hinten schwierig
  • Spezielle Einzelteile nötig

Passt ein Liegerad zu mir?

Ist dir das die „normale“ Sitzposition zu langweilig oder Du willst einfach mal etwas anderes probieren?
Dann ist so ein Liegerad/Dreirad genau das richtige für dich. Einige Modelle verfügen über Gepäckträger für etwas längere Touren. Generell werden Liegeräder bevorzugt, von dennen die eine Spritzour mit einem Rad wollen aber keinen aufrechten Sitz verwenden können oder die bequemere Liegeposition bevorzugen.

Wie viel kostet ein Liegerad?

Liegeräder sind spezifischer und werden nicht in großen Stückzahlen produziert, im gegensatz zu herkömlichen Fahrrädern. Daher belaufen sich die kosten höher.
Für ein solides Liegerad sind mit 1.300€ zu rechnen.
Liegeräder mit mehr oder hochwertigeren Anbauteilen wie einer Scheibenbremse oder sogar elektrischen Antrieb fangen Modelle
bei 4.000€ an.

Quellen Bilder der Kategorien :
https://www.fahrrad-xxl.de/wethepeople-versus-p00058659m001
https://www.vanraam.com/de-de/unsere-fahrrader/tandems/twinny
https://www.trike-x-press.de/shop/unsere-marken/trikexplor-by-xplorcycles/tour-sport-liegerad-trike/
https://www.canyon.com/de-de/

Das könnte dir auch gefallen

Hungerast – Ursache & wie man es vermeidet

Starkes Schwitzen beim Sport – Ursachen & Lösungen

Starkes Schwitzen am Kopf: 5 Häufige Ursachen & Lösungen

Fettverbrenner – 3 Mythen & 3 Fakten

Fettverbrenner – Fatburner alles was du wissen musst

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag neu vs gebrauchtes fahrrad Neues Fahrrad VS Gebrauchtes Fahrrad
Nächster Beitrag dichtmilch tubeless Fahrradschlauch vs Dichtmilch: Lohnt sich der umstieg?
Kommentar schreiben Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Schlafmangel
GesundheitKraftsportLaufsportRadsport

Was passiert bei Schlafmangel?

18. Mai 2023
Fettabbau im Schlaf
GesundheitKraftsportLaufsportRadsportTraining

Kann man den Fettabbau im Schlaf fördern? – Tipps & Tricks

14. Mai 2023
Muskelaufbau nach Hüft Op
KraftsportGesundheitLaufsportRadsportTraining

Die besten Übungen für den Muskelaufbau nach einer Hüft-Op

13. Mai 2023
Ginseng Wurzel
GesundheitKraftsportLaufsportRadsport

Ginseng Wurzel: Eine natürliche Hilfe bei Müdigkeit und Erschöpfung

4. Mai 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung