HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Bikepacking Arschrakete
    Top 4 Besten Bikepacking Arschraketen im Vergleich
    23. Juli 2024
    Klimmzugstange für zu Hause
    Klimmzugstange Test 2023
    20. Februar 2023
    Bikepacking Gabeltasche
    Top 4 Besten Bikepacking Gabeltaschen im Vergleichstest
    23. Juli 2024
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: Muskelaufbau : Wie wichtig ist dabei der Schlaf?
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
KraftsportGesundheit

Muskelaufbau : Wie wichtig ist dabei der Schlaf?

Adam
Aktualisiert am 23/03/05
Adam
Teilen
6 Min

Ein ausgewogenes Training und die richtige Ernährung sind für den Muskelaufbau unerlässlich.

Inhaltsverzeichnis
Warum ist schlaf wichtig für die Muskeln?Wie viel Schlaf ist optimal für den Muskelaufbau?Tipps für einen besseren SchlafIst es besser früh am Morgen oder spät am Abend zu trainieren, um den Schlaf zu fördern?Fazit

Aber was viele Menschen oft übersehen, ist die Bedeutung des Schlafs für die Muskulatur. 

Während des Schlafs findet ein Großteil der Regeneration und Reparatur des Körpers statt, einschließlich des Wachstums und der Erholung der Muskeln.

Es ist daher wichtig, ausreichend und qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen, um den Aufbau zu unterstützen.

In diesem Beitrag werden wir die Auswirkungen von Schlaf auf den Aufbau von Muskulatur untersuchen und einige Tipps geben, wie man seinen Schlaf verbessern kann, um die maximale Wirkung des Trainings zu erzielen.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist schlaf wichtig für die Muskeln?

Um es kurz zu fassen:

Schlaf ist eine Funktion, die dem Körper und dem Geist Zeit zur Erholung und Reparatur gibt.

Während des Schlafs werden wichtige Hormone wie Testosteron freigesetzt, die für den Muskelaufbau unerlässlich sind.

Auswirkungen von Schlafmangel auf den Körper:

Schlafmangel kann sich negativ auf den Körper auswirken und die Freisetzung von Hormonen wie Testosteron hemmen.

Es kann auch zu einer erhöhten Produktion von Stresshormonen führen, die den Muskelaufbau behindern können.

Darüber hinaus kann Schlafmangel zu einem erhöhten Appetit führen und das Risiko von Fettleibigkeit erhöhen, was den Muskelaufbau weiter beeinträchtigen kann.

Wie viel Schlaf ist optimal für den Muskelaufbau?

Empfohlene Schlafdauer für Erwachsene:

Die National Sleep Foundation empfiehlt für Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren eine Schlafdauer von 7-9 Stunden pro Nacht.

Diese Empfehlung kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren, aber es ist wichtig, genug Schlaf zu bekommen, um die Erholung des Körpers zu unterstützen.

Auswirkungen von zu viel oder zu wenig Schlaf auf den Muskelaufbau:

Zu viel oder zu wenig Schlaf kann den Muskelaufbau negativ beeinflussen.

Zu viel Schlaf kann dazu führen, dass der Körper träge wird und sich weniger bewegt, was den Muskelaufbau hemmen kann.

Zu wenig Schlaf kann jedoch dazu führen, dass der Körper nicht genug Zeit hat, sich zu erholen und zu reparieren, was den Aufbau der Muskulatur ebenfalls behindern kann.

muskelaufbau-schlaf

Tipps für einen besseren Schlaf

Schlafhygiene:

Um die Schlafqualität zu verbessern, gibt es einige Tipps, die man befolgen kann.

Dazu gehören die Einrichtung einer ruhigen Schlafumgebung, die Vermeidung von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen und das Einhalten einer regelmäßigen Schlafenszeit.

Ernährung:

Lebensmittel, die den Schlaf fördern, können ebenfalls helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

Dazu gehören Lebensmittel wie Milch, die das Hormon Melatonin enthalten, das den Schlafrhythmus reguliert.

Lebensmittel, die reich an Magnesium sind, wie Nüsse und grünes Blattgemüse, können ebenfalls dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern, da Magnesium die Entspannung des Körpers unterstützt.

Stress reduzieren:

Den Stress stress zu reduzieren, kann ebenfalls helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

Techniken wie Yoga, Meditation und Atemübungen können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen, was zu einem besseren Schlaf führen kann.

Auch Therapiedecken können dazu beitragen deinen Stress zu reduzieren und dich beruhigen.

Ist es besser früh am Morgen oder spät am Abend zu trainieren, um den Schlaf zu fördern?

Um es kurz zu fassen gibt es keine klare Antwort auf diese Frage, da jeder Körper unterschiedlich auf das Training reagiert.

Einige Studien deuten darauf hin, dass das Training am Morgen den Schlaf fördern kann, da es den Körper auf natürliche Weise weckt und den Rhythmus unterstützt.

Andere Studien zeigen jedoch, dass das Training am Abend den Schlaf fördern kann, da es den Körper dazu anregt, sich zu entspannen und zu erholen.

Das sagt die Wissenschaft

Grundsätzlich heißt es, dass sowohl morgendliches als auch abendliches Training zu einem tiefen Schlaf beitragen. 

Du kannst aber die Vorteile für den Schlaf maximieren, in dem Du dein Training zum Tagesablauf anpasst.

Dafür empfiehlt sich am Morgen, Cardiotraining und am späten Nachmittag oder Abend, intensives Kraftraining um schneller einschlafen zu können.

Diese Art von Training soll den Orexin Spiegel senken, welcher den Schlaf fördert.

Orexin - Gut zu wissen Orexin ist für die Regulierung zuständig von Schlaf und Wachsein

Da das gewünschte Ergebnis von vielen Faktoren wie, Unterschiede im Schlafverhalten oder Trainingsgewohnheiten abhängt, solltest Du am besten selber testen zu welcher Zeit dein Training den Schlaf positiv fördert. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schlaf ein sehr wichtiger Faktor für den Muskelaufbau ist und nicht unterschätzt werden darf!

Schlaf gibt dem Körper Zeit zur Erholung und Reparatur, und während des Schlafs werden wichtige Hormone freigesetzt, die für den Aufbau von Muskeln unerlässlich sind.

Wichtig ist auch einen ganzheitlichen Ansatz wahr zu nehmen, wie die Schlafqualität, Ernährung, Training und Regeneration um den Aufbau optimal zu fördern und die Gesundheit insgesamt zu verbessern.

Schreibe uns ein Kommentar über deine Trainings-Schlaf-Routine. Wann Trainierst Du am liebsten? Morgens oder Abends?

Quellen&Bilder
https://www.pexels.com
https://narkolepsie-netzwerk.de/glossar/orexin/
https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-018-1015-0
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5481716/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32922649/

Das könnte dir auch gefallen

Ist Rote Beete Saft gesund?

Ist Matjes Gesund?

Ist Rinderleber gesund?

Ist Honigmelone Gesund?

Sabbern im Schlaf: 5 Ursachen & 5 Lösungen

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag zuhause abnehmen Von zu Hause abnehmen und Fett verbrennen
Nächster Beitrag testosteron-shampoo Shampoo & der Einfluss auf Testosteron
Kommentar schreiben Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Arme schlafen nachts ein
KraftsportGesundheitLaufsportTraining

Arme schlafen nachts ein – 7 häufige Ursache & Tipps

23. Juli 2024
Atemaussetzer im Schlaf
Gesundheit

Atemaussetzer im Schlaf – Ursachen & mögliche Folgen

11. Juni 2023
Starkes Schwitzen beim Sport
ErnährungGesundheitKraftsportLaufsportRadsportTraining

Starkes Schwitzen beim Sport – Ursachen & Lösungen

21. Juni 2023
Starkes Schwitzen am Kopf
GesundheitErnährungKraftsportLaufsportRadsportTraining

Starkes Schwitzen am Kopf: 5 Häufige Ursachen & Lösungen

21. Juni 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung