HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Walking pad - laufband
    Laufband oder Walking Pad – der Vergleich
    23. Juli 2024
    Klappbaren Rudergeräte
    Top 4 Besten Klappbaren Rudergeräte im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Walking-pad
    Top 4: Besten Walking Pad im Test & Vergleich
    3. Januar 2024
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: Die besten Übungen für den Muskelaufbau nach einer Hüft-Op
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
KraftsportGesundheitLaufsportRadsportTraining

Die besten Übungen für den Muskelaufbau nach einer Hüft-Op

Adam
Aktualisiert am 23/05/13
Adam
Teilen
14 Min
Muskelaufbau nach Hüft Op

Bist du kürzlich einer Hüft-OP unterzogen worden und möchtest nun wieder in Form kommen?

Inhaltsverzeichnis
VorübungenKrafttrainingDehnübungenHäufige Fragen : Hüft-OpFazit

Dann bist du hier genau richtig!

Der Muskelaufbau nach einer Hüft-OP kann eine Herausforderung sein, da du dich zunächst schonen musst und nicht alles tun darfst, was du vorher gewohnt warst.

Aber keine Sorge, es gibt spezielle Übungen, die dir dabei helfen können, deine Muskeln aufzubauen und deine Mobilität zu verbessern.

In diesem Blogartikel stellen wir dir die besten Übungen vor, die du nach deiner Hüft-OP durchführen kannst, um dich wieder fit und gesund zu fühlen.

Inhaltsverzeichnis

Vorübungen

Nach einer Operation kann es schwierig sein, aber gib dir selbst die Zeit, dich zu erholen.

Mit der richtigen Art von Übungen kannst du den Muskelaufbau wieder aufnehmen.

Vorübungen sind nach einer Hüft-OP unerlässlich. Lass uns einige der besten vorbereitenden Übungen besprechen, die dir dabei helfen werden, deine Muskeln aufzubauen.

Schmerzlinderung

Nach deiner Hüft-Operation kann ein gezieltes Übungsprogramm dazu beitragen, deine Schmerzen zu lindern und gleichzeitig deine Muskeln aufzubauen und zu stärken. Es ist wichtig, dass du nur so viel tust, wie du dich traust, und die Anweisungen deines Arztes oder Physiotherapeuten befolgst. Im Folgenden findest du einige der besten Übungen für den Muskelaufbau nach deiner Hüft-OP.

Dehnübungen:
Dehnübungen helfen dir, Muskelschmerzen zu lindern und deinen Bewegungsumfang zu erweitern. 

Einige der häufigsten Dehnübungen sind Sitzbeugen(Situps), Oberschenkeldehnung und Kniebeugen. 

Es ist am besten, diese Übungen alle 1 bis 2 Tage durchzuführen; mache jede Übung 5 bis 10 Mal auf jeder Seite abwechselnd.

Kräftigungsübungen(Krafttraining):
Kräftigendes Training ermöglicht es dir, den Oberschenkelmuskel wieder aufzubauen und ihm Kraft zur Unterstützung des Hüftgelenks bereitzustellen. 

Einige gute Beispiele für Kräftigungsübungen sind Kniebeugen mit Haltegriff, seitliches Beinstrecker-Liegen und Beckenziehen im Knien. 

Mache etwa 8 bis 10 Wiederholungen für jede Seite dieser Übungen – normalerweise reicht ein Satz pro Tag aus.

Konditionsübungen:
Im Allgemeinen erfordern solche Aktivitäten eine hohe Ausdauer und Kondition. Daher empfehle ich nicht nur Rehabilitationsgymnastik in Form von Dehnübungen und Kräftigungsübungen, sondern auch „Cardio“ Übungen wie Gehen oder andere Sportarten, die dir effektive und möglichst intensive Bewegungsmöglichkeiten bieten.

Range-of-Motion-Übungen

Range-of-Motion-Übungen sind ein wichtiger Bestandteil deines Rehabilitationsprogramms nach deiner Hüftoperation. 

Sie helfen dabei, Verengungen der Gelenke zu lösen und Bewegungseinschränkungen zu verhindern. 

Range of Motion bezieht sich auf den vollen, akzeptablen Bewegungsumfang eines Gelenks.

Diese Übungen werden dir helfen, die Flexibilität und Funktion in jedem Gelenk wiederherzustellen und deine Beweglichkeit zurückzugewinnen.

Obwohl der Fokus hauptsächlich auf dem operierten Hüftgelenk liegt, kannst du Range of Motion auch für Sehnen in den Knien, den Füßen und Knöcheln sowie den Armen und Schultern anwenden. 

Hier sind einige Range-of-Motion-Übungen, die du nach deiner Hüftoperation durchführen kannst:

 
ÜbungAnleitung
HebelübungLege dich auf den Rücken und hebe dein operiertes Bein über das gesunde Bein an. Drücke es so weit nach unten, wie du kannst, halte es für 2 Sekunden in dieser Position und kehre dann für 4 Sekunden in die neutrale Position zurück. Wiederhole diese Sequenz 10 Mal pro Seite.
Passiver Ober BeincircleLiege auf dem Rücken und führe langsam eine kreisende Bewegung mit deinem operierten Bein durch. Halte für 5 Sekunden an, wenn dein Oberschenkel nach außen zeigt, und dann für 5 Sekunden in der neutralen Position. Wiederhole diese Übung 10 Mal pro Seite.
Quad-StretchStrecke dein Bein gerade aus und halte es für 2 Sekunden. Kehre dann in die neutrale Position zurück. Wiederhole diese Übung 10 Mal pro Seite.
Muskelaufbau nach Hüft-Op

Krafttraining

Krafttraining kann dir helfen, deine Muskeln zu verbessern und Beschwerden zu lindern 

Es gibt einige Übungen, die dir helfen können, deine Muskeln nach der Hüft-Op zu stärken.

Wir werden erklären, welche Übungen das sind und wie sie in dein Rehabilitationsprogramm eingebaut werden können.

Isometrische Übungen

Isometrisches Krafttraining ist eine wertvolle Ergänzung für eine sichere und effektive Rehabilitation nach einer Hüft-OP.

Diese Übungen steigern die Muskelstärke und verbessern die Muskelfunktion, ohne unnötige Belastung auf das Gelenk auszuüben – das macht sie zu einer idealen Wahl in der frühen Phase der Rehabilitation. 

Durch regelmäßiges isometrisches Krafttraining kann die Kraft und Beweglichkeit bei allen Personen, einschließlich derjenigen mit spezifischen Bedürfnissen, zunehmen.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du jeden Tag mit den Übungen beginnen.

Es gibt jedoch vier grundlegende Komponenten, auf die du achten solltest: 
1) Auswahl der Übung
2) Intensität
3) Häufigkeit der Sätze
4) Positionierung des betroffenen Gelenks

Hier sind einige Beispiele für gängige isometrische Übungstechniken, die dir helfen können, die Muskelkraft nach deiner Hüftoperation wiederherzustellen:

Gut zu wissen Bei Isometrischen Übungen handelst es sich dabei um reine Körperspannung keine Bewegungen.
ÜbungAnleitung
Isometrische HüftbeugungSetze dich auf einen stabilen Stuhl, halte deine Füße flach auf dem Boden und drücke deine Oberschenkelmuskulatur zusammen. Halte diese Spannung für etwa 10 Sekunden. Entspanne dich für einige Sekunden und wiederhole die Übung 5-10 Mal.
Seitliche isometrische HüftabduktionLege dich auf die Seite, stütze dich auf den Ellbogen, beuge das obere Bein im Knie und lege den Fuß flach auf dem Boden ab. Spanne die Muskeln an der Außenseite des unteren Beins an und halte diese Spannung für etwa 10 Sekunden. Entspanne dich und wiederhole die Übung auf beiden Seiten 5-10 Mal.
Isometrische HüftstreckungStehe aufrecht, halte dich an einer stabilen Oberfläche fest und führe einen Schritt nach hinten mit einem Bein aus. Senke langsam deinen Oberkörper nach unten, während das hintere Bein gestreckt bleibt. Spanne die Muskeln der Gesäßmuskulatur des hinteren Beins an und halte diese Spannung für etwa 10 Sekunden. Wechsle die Beine und wiederhole die Übung 5-10 Mal.

Widerstandstraining

Unterstützendes Widerstandstraining sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsprogramms sein.

Der Schlüssel beim Widerstandstraining liegt im Gleichgewicht.

Diese Übungen dienen nicht nur dazu, stabilere Gelenke zu schaffen, sondern sie reparieren auch festgefahrene Bewegungsstrukturen und verbessern die Flexibilität.

Aus diesem Grund sollten Übungen wie Y-Balance oder Single-Leg-Drills enthalten sein, die die Funktion und das Gleichgewicht der Gelenke testen oder verbessern, ohne die betroffenen Gelenke zu überlasten.

Eine ausgewogene Trainingsroutine konzentriert sich auf die Kontrolle der Körperposition in verschiedenen Stabilitätsebenen in Verbindung mit Kraftproduktion.

Um langfristig effektive Ergebnisse zu erzielen, solltest du über deine Routinen hinausblicken und regelmäßig Änderungen vornehmen.

Verändere den Winkel oder Fokus deines Trainings, erhöhe jede Woche das Gewicht oder die Anzahl der Sätze und Wiederholungen, variiere dein Programm alle paar Tage und arbeite mit verschiedenen Methoden in Intervalltrainingsprogrammen.

Core-Stärkung

Muskelkater nach dem Training ist normal und erwünscht, aber zu viel Muskelschmerz kann auf eine Fehlausrichtung oder Überlastung hinweisen. Beginne daher vorsichtig mit leichten Übungen wie Seitstützen, Planks oder Brücken und steigere dich dann zu Übungen wie Kniebeugen und Beinstreckern.

Jede Übung sollte von Core-Stärkungsübungen begleitet werden, um die tiefsten stabilisierenden Muskeln in deinem Körper zu trainieren und die Ausrichtung zu verbessern.

Dazu gehören Rumpfbrücken, Crunches mit angehobenen Beinen und Birddogs. Wenn du diese Übungen regelmäßig durchführst, wird dein oberer Rücken gestärkt, was dir dabei hilft, bei anderen Übungen eine korrekte Körperhaltung beizubehalten.

WICHTIG Vor intensiveren Anstrengungen solltest du immer ein Aufwärmprogramm absolvieren, um die Beweglichkeit zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden. Ein Warm-up sollte sowohl dynamische Dehnübungen als auch Beweglichkeitsübungen beinhalten und dich auf die Übungen vorbereiten, die du absolvieren möchtest.
Muskelaufbau nach Hüft-Op

Dehnübungen

Nach deiner Hüft-Op ist es wichtig, die Muskeln um deine Hüfte langsam aufzubauen, um die Funktion wiederherzustellen.

Es gibt verschiedene Übungen, die dir dabei helfen können.

Lass uns einige der Dehnübungen anschauen, die dabei helfen, deine Hüftmuskulatur zu dehnen.

Quadrizepsstreckung

Die Quadrizepsstreckung, auch als Beinheben bekannt, ist eine großartige Übung, um nach deiner Hüft-OP Muskeln aufzubauen. Diese effektive Übung fördert die Entwicklung der vorderen Oberschenkelmuskulatur, die nach der Operation oft geschwächt ist. Achte darauf, die Quadrizepsstreckung sorgfältig auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden.

Anleitung: Stelle deinen Fuß hinter einen Hocker und lege deine Hände auf die Oberfläche des Stuhls. Halte deine Ellenbogen auf Schulterhöhe und den Kopf gerade, während du dein Knie zur Decke oder zum Himmel hebst. Atme langsam aus, während du das Bein anhebst und senkst. Beginne mit 10 bis 15 Wiederholungen in drei Sätzen pro Tag. Erhöhe die Intensität oder das Gewicht dieser Kraftübung nur nach Rücksprache mit deinem Arzt.

Hamstringstreckung

Hamstringstreckungen sind beliebte und effektive Übungen, um die Oberschenkelmuskulatur nach der Operation wieder aufzubauen, Muskelkrämpfe zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. 

Anleitung: Hamstringstreckungen zielen darauf ab, die Muskeln an der Rückseite deines Oberschenkels zu dehnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Übung durchzuführen, z.B. im Stehen oder Sitzen oder mit Hilfe von Bändern oder Seilen. Unabhängig von der Position ist es wichtig, eine dynamische Dehnung des vorderen Oberschenkels in Verbindung mit der Kontraktion des hinteren Oberschenkels zu erreichen.

Wichtig Wenn du nach deiner Hüft-OP Probleme mit Taubheitsgefühlen oder Gefühllosigkeit hast, solltest du vor Beginn der Übungen ärztlichen Rat einholen. Achte darauf, keinen Druck auf spezielle Bereiche des Beins auszuüben. Dazu gehört eine Lockerheit im Beckengelenk und eine Aktivierung des Schambeins, während du den Rumpfgurt oszillierend von der Leiste zur Ischialmitte und dann in Richtung Fußspitzen bewegst.

Piriformis Streckung

Die Piriformis-Streckung ist eine effektive Art, den Piriformis-Muskel zu dehnen und Schmerzen vorzubeugen. Wenn du nach einer Hüft-Operation Beschwerden hast oder Probleme mit der Mobilität hast, ist es am besten, diese Übung unter Aufsicht eines Physiotherapeuten oder Arztes durchzuführen.

Anleitung:

  1. Setze dich auf den Boden und strecke ein Bein nach vorne aus.
  2. Beuge das andere Bein und lege den Fuß des gebeugten Beins über das gerade gestreckte Bein, sodass das Knie nach außen zeigt.
  3. Halte deine Wirbelsäule gerade und lehne dich leicht nach vorne, während du deinen Oberkörper über das gerade Bein bewegst.
  4. Spüre die Dehnung im Gesäßbereich auf der Seite des gebeugten Beins.
  5. Halte die Dehnung für etwa 30 Sekunden und atme dabei ruhig und tief.
  6. Wiederhole die Übung auf der anderen Seite, indem du die Beine wechselst.

Es ist wichtig, die Piriformis-Streckung korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden und den bestmöglichen Nutzen aus der Übung zu ziehen. Achte darauf, dass du die Anleitung eines Fachmanns befolgst und passe die Intensität und den Umfang der Übung an deine individuellen Bedürfnisse an.

Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=eKp2f5-jRbI

Häufige Fragen : Hüft-Op

Welche Übungen sind am besten für den Muskelaufbau nach einer Hüft-OP?

Es gibt verschiedene Übungen, die den Muskelaufbau nach einer Hüft-OP unterstützen können.

Dazu gehören beispielsweise Kniebeugen, Ausfallschritte und Hüftlifts.

Wann sollte man mit dem Training beginnen?

Sobald der Arzt grünes Licht gibt, kann mit dem Training begonnen werden.

Allerdings sollten die Übungen individuell an die körperliche Verfassung des Patienten angepasst werden.

Wie oft sollte man trainieren?

Das hängt davon ab, wie gut der Patient die Übungen ausführen kann.

In der Regel empfehlen sich zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche.

Sollte man zusätzliches Gewicht verwenden?

Das hängt davon ab, wie weit der Patient im Heilungsprozess fortgeschritten ist. Im Zweifelsfall sollte man seinen Arzt um Rat fragen.

Kann man auch zu Hause trainieren?

Ja, es gibt zahlreiche Übungen für den Muskelaufbau, die auch zu Hause durchgeführt werden können. Allerdings ist es wichtig, dass diese Übungen individuell auf den Patienten abgestimmt werden.

Wie lange dauert es, bis man wieder vollständig fit ist?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Schwere der Operation. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich vom behandelnden Arzt beraten zu lassen.

Fazit

Nach einer Hüft-Op ist gezieltes Muskeltraining entscheidend, um die Beweglichkeit und Stärke wiederherzustellen. 

Isometrische Übungen und Widerstandstraining sind effektive Methoden, um Muskeln aufzubauen und Beschwerden zu lindern.

Ergänzt durch Core-Stärkung verbessern diese Übungen die Körperhaltung und Stabilität.

Teile uns gerne deine Erfahrungen und welche Übungen dir nach deiner Operation geholfen haben.

Quellen&Bilder
https://www.pexels.com

Das könnte dir auch gefallen

Hungerast – Ursache & wie man es vermeidet

Laufband oder Walking Pad – der Vergleich

Ist Rote Beete Saft gesund?

Ist Matjes Gesund?

Ist Rinderleber gesund?

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag Fettabbau 7 Einfache Tipps für einen erfolgreichen Fettabbau
Nächster Beitrag Schlafsabbern Sabbern im Schlaf – Ursachen & Auswirkungen
1 Kommentar 1 Kommentar
  • Ben sagt:
    29. September 2023 um 12:45 Uhr

    Der Muskelaufbau nach einer Hüftoperation kann eine Herausforderung sein, aber mit Geduld und der richtigen Vorgehensweise lässt sich viel erreichen. Wichtig sind nicht nur regelmäßige Übungen, sondern auch eine ausgewogene Ernährung, die den Körper mit den nötigen Nährstoffen versorgt. Studien haben gezeigt, dass Personen, die vor der Operation gezielt Muskelaufbau betrieben haben, schneller rehabilitiert sind. Daher scheint es sinnvoll zu sein, bereits im Vorfeld auf eine starke Muskulatur hinzuarbeiten. Ein Physiotherapeut oder qualifiziertes Sportstudio kann dabei eine große Unterstützung sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Ist Honigmelone Gesund?
GesundheitErnährung

Ist Honigmelone Gesund?

23. Juli 2024
Sabbern im Schlaf
Gesundheit

Sabbern im Schlaf: 5 Ursachen & 5 Lösungen

23. Juli 2024
Arme schlafen nachts ein
KraftsportGesundheitLaufsportTraining

Arme schlafen nachts ein – 7 häufige Ursache & Tipps

23. Juli 2024
Atemaussetzer im Schlaf
Gesundheit

Atemaussetzer im Schlaf – Ursachen & mögliche Folgen

11. Juni 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung