HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Bikepacking Arschrakete
    Top 4 Besten Bikepacking Arschraketen im Vergleich
    23. Juli 2024
    Klimmzugstange für zu Hause
    Klimmzugstange Test 2023
    20. Februar 2023
    Bikepacking Gabeltasche
    Top 4 Besten Bikepacking Gabeltaschen im Vergleichstest
    23. Juli 2024
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: Joggen mit Muskelkater? Das musst Du vorher wissen
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
LaufsportGesundheit

Joggen mit Muskelkater? Das musst Du vorher wissen

Adam
Aktualisiert am 23/02/19
Adam
Teilen
5 Min
joggen mit Muskelkater
 

Joggen ist eine großartige Möglichkeit, um den Körper fit zu halten und sich gesund zu fühlen. Viele Menschen genießen es, regelmäßig Joggen zu gehen, um ihr körperliches Wohlbefinden zu verbessern. Aber was passiert, wenn man Joggen mit Muskelkater geht? Ist es eine gute Idee oder ein Fehler, den man besser vermeiden sollte? 

Inhaltsverzeichnis
Was Ist Muskelkater?Wie entsteht muskelkater?Muskelkater VorbeugenJoggen mit Muskelkater ist das Möglich?Welche Risiken gibt es beim Joggen mit Muskelkater?4 Tipps: wenn der Muskelkater zu stark wirdFazit

Inhaltsverzeichnis

Was Ist Muskelkater?

Muskelkater tritt auf, wenn Du eine ungewohnte Belastung auf Deine Muskeln ausübst. Wenn Du zum Beispiel eine neue Sportart ausprobierst oder Dein Training intensivierst, kann es zu Muskelkater kommen. Die Schmerzen und das Unwohlsein treten normalerweise 24 bis 48 Stunden nach der Belastung auf und können bis zu einer Woche anhalten. Muskelkater ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf den Stress, den er erfahren hat. Es bedeutet, dass Deine Muskeln repariert werden und stärker werden.

Wie entsteht muskelkater?

Muskelkater entsteht durch winzige Risse in den Muskelfasern, die durch die Belastung verursacht werden. Diese Risse führen zu Schmerzen und Unwohlsein. Der Körper repariert die Risse und stärkt die Muskeln, um sie auf zukünftige Belastungen vorzubereiten. Es ist wichtig, dem Körper genügend Zeit zur Erholung zu geben, damit er sich vollständig von der Belastung erholen kann.

Muskelkater Vorbeugen

Es gibt mehrere Tipps, die Du befolgen kannst, um Muskelkater vorzubeugen.

Zunächst solltest Du Dich ausreichend aufwärmen und Dehnen, bevor Du mit dem Training beginnst. Das hilft, Deine Muskeln auf die Belastung vorzubereiten und die Wahrscheinlichkeit von Muskelkater zu verringern.

Auch ein progressives Training, bei dem Du die Intensität und das Volumen langsam steigerst, kann helfen, Muskelkater zu vermeiden.

Wichtig ist auch, dass Du Deinem Körper genügend Zeit zur Erholung und Regeneration gibst. Dazu gehört auch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf.

Joggen mit Muskelkater ist das Möglich?

Um es kurz zu fassen, Ja! Joggen mit Muskelkater ist möglich. Allerdings solltest Du vorsichtig sein und die Intensität reduzieren. Joggen mit Muskelkater kann zu weiteren Schmerzen und Unwohlsein führen und das Risiko von Verletzungen erhöhen. Es ist wichtig, auf Deinen Körper zu hören und ihm genügend Zeit zur Erholung zu geben.

Solltest Du dich dafür entscheiden trotz Muskelkater zu Joggen, solltest Du vorsichtig sein und die Intensität reduzieren. Du solltest auch darauf achten, dass Du dich ausreichend aufwärmst und
Dehnübungen machst, bevor Du mit dem Joggen beginnst. Beginne mit einem niedrigen Tempo
steigere es langsam.

Beachte Achte darauf, dass Du nicht über Deine Schmerzgrenze hinausgehst und höre auf Deinen Körper. Wenn Du während des Joggens Schmerzen oder Unwohlsein verspürst, solltest Du sofort aufhören und Deinem Körper Zeit zur Erholung geben..

Welche Risiken gibt es beim Joggen mit Muskelkater?

Das größte Risiko beim Joggen mit Muskelkater ist, dass Du Dich weiter verletzt und den Heilungsprozess verlängerst.

Muskelkater bedeutet, dass Deine Muskeln bereits geschwächt und verletzt sind. Wenn Du Deine Muskeln weiter belastest, besteht ein höheres Risiko für weitere Verletzungen. Du solltest auch darauf achten, dass Du nicht über Deine Grenzen hinausgehst und Dich nicht überforderst.

4 Tipps: wenn der Muskelkater zu stark wird

Wenn der Muskelkater zu stark wird, ist es wichtig, dass Du auf Deinen
Körper hörst und ihm genügend Zeit zur Erholung gibst. Wenn Du
versuchst, trotz des Schmerzes weiter zu trainieren, riskierst Du, Deine
Muskeln weiter zu verletzen und den Heilungsprozess zu verlängern.
 

Hier sind vier Tipps, um mit einem starken Muskelkater umzugehen:
 
  1. Dehnen:
    Leichte Dehnübungen können helfen, die Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Dehne Deine Muskeln langsam und vorsichtig, und vermeide es, über Deine Schmerzgrenze hinauszugehen.

  2. Massage:
    Eine leichte Massage der betroffenen Muskeln kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern. Du kannst selbst eine Massage durchführen oder einen professionellen Masseur aufsuchen.

  3. Entspannung:
    Gönn Dir ausreichend Entspannung, um Deinem Körper Zeit zur Erholung zu geben. Versuche, Stress zu vermeiden und ausreichend zu schlafen, um Deinen Körper zu unterstützen.

  4. Schmerzmittel:
    Wenn die Schmerzen unerträglich sind, kannst Du Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen, um die Schmerzen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, dass Du Dich nicht auf Schmerzmittel verlässt und sie nur kurzzeitig einnimmst, um Deinem Körper Zeit zur Erholung zu geben.

Fazit

Zusammenfassend ist Joggen mit Muskelkater möglich. Ich persönlich meide Belastungen bei Muskelkater und lasse die Muskulatur komplett Regenerieren. Sodass ich bei der nächsten Trainingseinheit volle Kraft oder mehr abrufen kann. Solltest Du trotzdem den drang dazu haben dich zu bewegen. Könntest Du es mit Dehnübungen proieren oder einem längeren Spaziergang um in Bewegung zu bleiben und ein paar Kalorien zu verbrennen.

Quellen&Bilder
https://www.pexels.com

Das könnte dir auch gefallen

Laufband oder Walking Pad – der Vergleich

Ist Rote Beete Saft gesund?

Ist Matjes Gesund?

Ist Rinderleber gesund?

Ist Honigmelone Gesund?

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag bodybuilding vs crossfit Bodybuilding vs Crossfit: Was bringt mich zum Ziel?
Nächster Beitrag beim laufen schneller werden 4 Besten Methoden: Beim Joggen schneller werden
Kommentar schreiben Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Sabbern im Schlaf
Gesundheit

Sabbern im Schlaf: 5 Ursachen & 5 Lösungen

23. Juli 2024
Arme schlafen nachts ein
KraftsportGesundheitLaufsportTraining

Arme schlafen nachts ein – 7 häufige Ursache & Tipps

23. Juli 2024
Atemaussetzer im Schlaf
Gesundheit

Atemaussetzer im Schlaf – Ursachen & mögliche Folgen

11. Juni 2023
Starkes Schwitzen beim Sport
ErnährungGesundheitKraftsportLaufsportRadsportTraining

Starkes Schwitzen beim Sport – Ursachen & Lösungen

21. Juni 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung