HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Bikepacking Framebags
    Top 4 Besten Bikepacking Framebags im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Hantelbank
    Besten 4 Hantelbank im Test & Vergleich 2023
    23. Juli 2023
    Leise Rudergeräte
    Die 5 Besten leise Rudergeräte im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: 6 Schritte anleitung : Fahrrad Tubeless machen
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
Radsport

6 Schritte anleitung : Fahrrad Tubeless machen

Adam
Aktualisiert am 23/01/19
Adam
Teilen
6 Min
tubeless

Das Fahrrad Tubeless zu machen gewinnt immer mehr an popularität. Was ursprünglich aus der Mountainbiker Szene kam, wird in allen anderen Fahrradklassen aufgrund der vielen Vorteile beliebter. Du hast dich dazu entschieden dein Fahrrad Tubeless zu  machen, weist jedoch nicht wie? Hier ist eine Anleitung wie dir der Umstieg garantiert gelingt.

Inhaltsverzeichnis
Checkliste: Fahrrad Tubeless machen.AnleitungWie wartet man das Tubeless System?Häufige Fragen rund um Tubeless und Dichtmilch

Inhaltsverzeichnis

Checkliste: Fahrrad Tubeless machen.

Checkliste:

  •  Tubeless Felgen oder Felgen die kompatibel sind
  • Tubelessready Reifen (TLE Kennzeichnung)
  • Pumpe
  • Tubeless Ventile
  • Tubeless Felgenband (sofern es nicht auf der Tubeless Felge ist)
  • Dichtmilch
  • Reifenheber
Tipp Es gibt auch ganze Tubeless Starter-Kits um den Umstieg, so einfach wie möglich zu machen

Empfehlung

Muc-Off Ultimate Tubeless Kit

 5/5
Preis Prüfen

Schwalbe Fahrradfelgenband Tubeless

 5/5
Preis Prüfen

Schwalbe Fahrradfelgenband Tubeless

 5/5
Preis Prüfen

Muc-Off Tubeless Ventile

 5/5
Preis Prüfen

Muc-Off Dichtmilch

 5/5
Preis Prüfen

Anleitung

Schritt 1: Laufrad Vorbereiten

Sofern Du eine Tubelessready Felge hast, kannst Du diesen Schritt überspringen.
Reinige und entfette das Felgenbett. Spanne 20-30cm Felgenband (achte aud die richtige Breite) auf das Felgenbett und wiederhole diesen Schritt unter spannung , bis Du zwei Schichten um die Felgen hast. Presse anschließen die Stelle mit deinen Fingern noch einmal Fest, sodass alles Dicht ist.
Tipp Bereite ein altes Handtuch oder einen Lappen vor, falls die Milch auslaufen sollte.

Schritt 2:

Mache ein Loch in das Felgenband bei der Stelle in der das Ventil anschließend eingesetzt wird. Nehme dafür das Ventil selbst um ein Loch durchzustechen oder markiere ein kleines Loch mit einem spitzen Schraubenzieher. Befestige anschließend das Ventil mit der Dichtung und der Mutter.

Tipp Da die Mutter sich nicht mit Werkzeug sondern nur mit Handkraft festdrehen lässt, kannst Du von der Innenseite(Felgenbett), das Ventil nach außen festdrücken. Durch den Druck entsteht noch ein wenig Spielraum und Du wirst sehen, dass Die Mutter noch 1-2 Umdrehungen mitmacht.

Schritt 3: Reifen auf die Felge aufziehen

 Ziehe erst eine Seite des Reifens auf und anschließend die Zweite. Sollte es schwierigkeiten beim Aufziehen geben empfiehlt es sich mit einem Reifenheber zu arbeiten.

Schritt 4: Reifen mit Dichtmilch befüllen

Dafür gibt es zwei Methoden:

Methode 1. Du zieht den Reifen nicht komplett auf und lässt sozusagen eine Spalte um dort die Dichtmilch einzufüllen.

Methode 2. Nachdem Du den kompletten Reifen auf das Laufrad gezogen hast, füllst die Dichtmilch mit einer Spritze über das Ventil auf, oder mit eine dafür vorgesehene Verpackung, die auf das Ventil passt.

Wichtig Bevor Du die Dichtmilch einfüllst, solltest Du sie vorher gut schütteln.

Schritt 5: Aufpumpen der Reifen

Sobald die Milch aufgefüllt wurde kannst Du die Reifen aufpumpen. Empfehlenswert sind Pumpen mit einem hohen Drucksatz oder Kompressoren, sodass der Reifenrand in die richtige Position der Felge springt (Oft hört man ein kleinen Knall- nicht erschrecken). Es ist jedoch mit der Handpumpe oder einer normalen Standpumpe möglich. Sollte es trotzdem nicht klappen, kannst Du ganz einfach an einer Tankstelle die Luft in den Reifen pumpen.

Schritt 6: Rad Drehen / Fahren

Jetzt ist es wichtig, dass sich die Milch gut über den ganzen Reifen verteilen kann. Daher empfiehlt es sich eine Runde zu fahren oder zumindest das Rad ein paar Minuten drehen zu lassen.

fahrrad tubeless machen
Wichtig Überprüfe vor jeder Fahrt den Luftdruck und Pumpe immer etwas nach. Bei Tubelessreifen ist es Normal, dass nach kurzer Zeit etwas Luft verloren geht.

Wie wartet man das Tubeless System?

Es gibt unzählige Diskuission wie oft die Dichtmilch nachgefüllt werden musst. Ich mache es so, dass ich zu jedem „Frühjahrsputz“ bei beiden Reifen einmal Milch nachfüllen oder bei Bedarf die Reifen austausche und die Felge reinige. Mit dieser Methode „fahre“ ich am besten und muss mir nicht ständig Gedanken darrüber machen.

Häufige Fragen rund um Tubeless und Dichtmilch

Kann ich Tubeless-Dichtmittel mischen?

Empfehlenswer ist es nicht Dichtmilch zu mischen. Denn die Hersteller nutzen unterschiedliche Zusätze und Partikel, die eventuell zur Zersetzung oder Gerinnung der Flüssigkeit führen und somit die Leistung der Dichtmilch beeinträchtigen können

Warum werden Fahrräder nicht Tubeless verkauft?

Da Tubeless bzw. Dichtmilch nach einer gewissen Zeit an Wirksamkeit verliert und somit unbrauchbar wird. Und dieser Prozess wird durch das „Rumstehen“ beschleunigt. Daher versenden die meisten Fahrrad Hersteller ihre Fahrräder als nicht Tubeless, da die Dichtmilch bis zur Ankunft beim Kunden eingetrocknet sien könnte.

Ist Tubeless schlecht für die Umwelt?

Die gängisten Dichtmittel basieren auf natürlichen oder synthetischem Latex. Jedoch mischt jeder Hersteller unterschiedliche Zusatzstoffe oder Partikel bei. Daher ist es wichtig,  zu prüfen, wie umweltfreundlich die Dichtmilch ist, da die sich von Marke zu Marke unterscheidet.

Lohnt sich der Umstieg auf Tubeless vom Preis her?

Sofern dein deine Felgen und Reifen Tubelessready sind. Ist der Umstieg bzw. Umbau relativ kostengünstig. Die Investition beträgt in der Regel 30-40€ die Ventile (ca 10-20€), eventuell Felgenband (10€). Die Dichtmilch gibt es als 1l Flasche welche für eine lange Zeit halten sollte(10-20€)

Wie viel Dichtmilch muss ich einfüllen?

Auch bei diesem Thema sind die Diskussionen groß.
Ich halte mich an: 
50 – 70 ml bei Rennrad/Gravelbike
70-100ml beim Mountainbike

 

Das könnte dir auch gefallen

Hungerast – Ursache & wie man es vermeidet

Starkes Schwitzen beim Sport – Ursachen & Lösungen

Starkes Schwitzen am Kopf: 5 Häufige Ursachen & Lösungen

Fettverbrenner – 3 Mythen & 3 Fakten

Fettverbrenner – Fatburner alles was du wissen musst

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag air tag fahrradhalterung Besten Apple Airtag Fahrradhalterungen und Verstecke
Nächster Beitrag fahrraddiebstahl Schutz vor Fahrraddiebstahl ganz leicht mit: 7 Tipps
Kommentar schreiben Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Schlafmangel
GesundheitKraftsportLaufsportRadsport

Was passiert bei Schlafmangel?

18. Mai 2023
Fettabbau im Schlaf
GesundheitKraftsportLaufsportRadsportTraining

Kann man den Fettabbau im Schlaf fördern? – Tipps & Tricks

14. Mai 2023
Muskelaufbau nach Hüft Op
KraftsportGesundheitLaufsportRadsportTraining

Die besten Übungen für den Muskelaufbau nach einer Hüft-Op

13. Mai 2023
Ginseng Wurzel
GesundheitKraftsportLaufsportRadsport

Ginseng Wurzel: Eine natürliche Hilfe bei Müdigkeit und Erschöpfung

4. Mai 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung