Das Fahrrad Tubeless zu machen gewinnt immer mehr an popularität. Was ursprünglich aus der Mountainbiker Szene kam, wird in allen anderen Fahrradklassen aufgrund der vielen Vorteile beliebter. Du hast dich dazu entschieden dein Fahrrad Tubeless zu machen, weist jedoch nicht wie? Hier ist eine Anleitung wie dir der Umstieg garantiert gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Checkliste: Fahrrad Tubeless machen.
Checkliste:
- Tubeless Felgen oder Felgen die kompatibel sind
- Tubelessready Reifen (TLE Kennzeichnung)
- Pumpe
- Tubeless Ventile
- Tubeless Felgenband (sofern es nicht auf der Tubeless Felge ist)
- Dichtmilch
- Reifenheber
Empfehlung
Anleitung
Schritt 1: Laufrad Vorbereiten
Reinige und entfette das Felgenbett. Spanne 20-30cm Felgenband (achte aud die richtige Breite) auf das Felgenbett und wiederhole diesen Schritt unter spannung , bis Du zwei Schichten um die Felgen hast. Presse anschließen die Stelle mit deinen Fingern noch einmal Fest, sodass alles Dicht ist.
Schritt 2:
Mache ein Loch in das Felgenband bei der Stelle in der das Ventil anschließend eingesetzt wird. Nehme dafür das Ventil selbst um ein Loch durchzustechen oder markiere ein kleines Loch mit einem spitzen Schraubenzieher. Befestige anschließend das Ventil mit der Dichtung und der Mutter.
Schritt 3: Reifen auf die Felge aufziehen
Ziehe erst eine Seite des Reifens auf und anschließend die Zweite. Sollte es schwierigkeiten beim Aufziehen geben empfiehlt es sich mit einem Reifenheber zu arbeiten.
Schritt 4: Reifen mit Dichtmilch befüllen
Dafür gibt es zwei Methoden:
Methode 1. Du zieht den Reifen nicht komplett auf und lässt sozusagen eine Spalte um dort die Dichtmilch einzufüllen.
Methode 2. Nachdem Du den kompletten Reifen auf das Laufrad gezogen hast, füllst die Dichtmilch mit einer Spritze über das Ventil auf, oder mit eine dafür vorgesehene Verpackung, die auf das Ventil passt.
Schritt 5: Aufpumpen der Reifen
Sobald die Milch aufgefüllt wurde kannst Du die Reifen aufpumpen. Empfehlenswert sind Pumpen mit einem hohen Drucksatz oder Kompressoren, sodass der Reifenrand in die richtige Position der Felge springt (Oft hört man ein kleinen Knall- nicht erschrecken). Es ist jedoch mit der Handpumpe oder einer normalen Standpumpe möglich. Sollte es trotzdem nicht klappen, kannst Du ganz einfach an einer Tankstelle die Luft in den Reifen pumpen.
Schritt 6: Rad Drehen / Fahren
Jetzt ist es wichtig, dass sich die Milch gut über den ganzen Reifen verteilen kann. Daher empfiehlt es sich eine Runde zu fahren oder zumindest das Rad ein paar Minuten drehen zu lassen.
Wie wartet man das Tubeless System?
Es gibt unzählige Diskuission wie oft die Dichtmilch nachgefüllt werden musst. Ich mache es so, dass ich zu jedem „Frühjahrsputz“ bei beiden Reifen einmal Milch nachfüllen oder bei Bedarf die Reifen austausche und die Felge reinige. Mit dieser Methode „fahre“ ich am besten und muss mir nicht ständig Gedanken darrüber machen.
Häufige Fragen rund um Tubeless und Dichtmilch
Empfehlenswer ist es nicht Dichtmilch zu mischen. Denn die Hersteller nutzen unterschiedliche Zusätze und Partikel, die eventuell zur Zersetzung oder Gerinnung der Flüssigkeit führen und somit die Leistung der Dichtmilch beeinträchtigen können
Da Tubeless bzw. Dichtmilch nach einer gewissen Zeit an Wirksamkeit verliert und somit unbrauchbar wird. Und dieser Prozess wird durch das „Rumstehen“ beschleunigt. Daher versenden die meisten Fahrrad Hersteller ihre Fahrräder als nicht Tubeless, da die Dichtmilch bis zur Ankunft beim Kunden eingetrocknet sien könnte.
Die gängisten Dichtmittel basieren auf natürlichen oder synthetischem Latex. Jedoch mischt jeder Hersteller unterschiedliche Zusatzstoffe oder Partikel bei. Daher ist es wichtig, zu prüfen, wie umweltfreundlich die Dichtmilch ist, da die sich von Marke zu Marke unterscheidet.
Sofern dein deine Felgen und Reifen Tubelessready sind. Ist der Umstieg bzw. Umbau relativ kostengünstig. Die Investition beträgt in der Regel 30-40€ die Ventile (ca 10-20€), eventuell Felgenband (10€). Die Dichtmilch gibt es als 1l Flasche welche für eine lange Zeit halten sollte(10-20€)
Auch bei diesem Thema sind die Diskussionen groß.
Ich halte mich an:
50 – 70 ml bei Rennrad/Gravelbike
70-100ml beim Mountainbike