HYBRIDATHLETE

Become a better You

  • Start
  • Kraftsport
  • Radsport
  • Laufsport
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Zubehör
    Zubehör
    Mehr zeigen
    Top News
    Walking Pad Test Vergleich
    Besten Walking Pad bis 500€ im Test & Vergleich
    23. Juli 2024
    Bikepacking Lenkertaschen
    Top 4 Besten Bikepacking Lenkertaschen im Vergleich & Test
    23. Juli 2024
    Laufband
    Top 5: Laufband Test 2023
    20. Februar 2023
    Aktuell
    Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
    28. August 2024
    5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
    24. August 2024
    Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
    23. August 2024
    Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
    29. Juli 2024
Artikel: Hungerast – Ursache & wie man es vermeidet
Nachrichten
VergrößernAa

HYBRIDATHLETE

Become a better You

VergrößernAa
  • Kategorie
    • Kraftsport
    • Radsport
    • Laufsport
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Zubehör
  • Sportgeräte
    • Walking Pad
    • Bikepacking Framebags
    • Bikepacking Gabeltaschen
    • Bikepacking Rahmentaschen
    • Bikepacking Zelte
    • Wasser Rudergeräte
© 2024 hybridathlete.de
Radsport

Hungerast – Ursache & wie man es vermeidet

Adam
Aktualisiert am 24/07/24
Adam
Teilen
5 Min
hungerast

Hast Du schon einmal von Hungerast gehört?

Inhaltsverzeichnis
Was ist das & Woher kommt das Wort Hungerast?Die Ursache von HungerastWie man Es vermeidet Wie viel Kohlenhydrate sollte man essen?Andere Möglichkeiten zur Vermeidung Welche Symptome gibt es ?Wie lange dauert es, bis der Glykogenspeicher wieder aufgefüllt ist?Was tun, wenn man Hungerast hat?Die Bedeutung von RegenerationDie Rolle von Flüssigkeit und ElektrolytenFazit

Dieses Phänomen tritt vor allem bei Ausdauersportlern auf und kann sehr unangenehm sein. Es fühlt sich an, als ob jemand plötzlich den Stecker gezogen hätte und die Energie schlagartig verschwunden ist.

In diesem Artikel erfährst Du, was Hungerast ist, welche Ursachen es hat und wie Du es vermeiden kannst.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das & Woher kommt das Wort Hungerast?

Hungerast – beim Laufsport auch „Mann mit dem Hammer“ genannt, ist ein plötzlicher Leistungsabfall, der vor allem bei Ausdauersportlern auftritt. 

 

Es fühlt sich an, als ob jemand plötzlich den Stecker gezogen hätte und die Energie schlagartig verschwunden ist.


Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Körper nicht mehr genügend Energie zur Verfügung hat, um die körperliche Belastung aufrechtzuerhalten.

Die Ursache von Hungerast

Es gibt verschiedene Ursachen für den Leistungsabfall. Eine davon ist ein Mangel an Kohlenhydraten. Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für den Körper und werden bei körperlicher Belastung schnell verbraucht.

 

Wenn der Körper nicht mehr genügend Kohlenhydrate zur Verfügung hat, kommt es zum Hungerast

  • Unzureichende Kohlenhydratzufuhr
  • Dehydration
  • Übermäßige Anstrengung ohne ausreichende Erholung
  • Unzureichende Kalorienzufuhr
  • Falsches Timing der Nahrungsaufnahme
  • Unzureichende Glykogenspeicher
  • Ernährungsdefizite
  • Krankheit oder Infektion
  • Stress oder Schlafmangel

Wie man Es vermeidet 

Kurz gesagt….Um den Leistungsabfall während des Trainings zu vermeiden, ist es wichtig, dass du genug Kohlenhydrate zu dir nimmst. 

Du solltest vor dem Training eine kohlenhydratreiche Mahlzeit essen und während des Trainings regelmäßig Kohlenhydrate in Form von Sportgetränken oder Gels zu dir nehmen. 

Wichtig Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Trinke vor, während und nach dem Training genug Wasser oder Sportgetränke.
hungerast-kohlenhydrate

Wie viel Kohlenhydrate sollte man essen?

Die empfohlene Menge an Kohlenhydraten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Deinem Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität.

Als Faustregel gilt: Etwa 50-60% Deiner täglichen Kalorienzufuhr sollten aus Kohlenhydraten bestehen.

Andere Möglichkeiten zur Vermeidung 

Neben einer ausreichenden Zufuhr von Kohlenhydraten gibt es auch andere Möglichkeiten, um Leistungsabfall zu vermeiden. 

Dazu gehört zum Beispiel ein gutes Trainingsmanagement. Indem Du Dein Training langsam steigerst und Deinem Körper genügend Zeit zur Regeneration gibst, kannst Du das Risiko für Hungerast verringern.

Welche Symptome gibt es ?

Bei einem Hungerast kommt es zu einem plötzlichen Leistungsabfall.

Der Körper hat nicht mehr genügend Energie zur Verfügung und die Muskeln können nicht mehr richtig arbeiten.

Dies führt dazu, dass Du Dich schwach und müde fühlst und Deine Leistungsfähigkeit stark abnimmt.

Wie lange dauert es, bis der Glykogenspeicher wieder aufgefüllt ist?

Es dauert einige Zeit, bis der Glykogenspeicher wieder aufgefüllt ist.Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Deiner Ernährung und körperlicher Aktivität.

In der Regel dauert es etwa 24 Stunden, bis der Glycogenspeicher wieder vollständig aufgefüllt ist.

hungerast

Was tun, wenn man Hungerast hat?

Wenn du Hungerast hast, ist es wichtig, schnell zu handeln. Nimm sofort Kohlenhydrate in Form von Sportgetränken oder Gels zu dir. 

Trinke auch genug Wasser oder Sportgetränke, um hydratisiert zu bleiben. Wenn möglich, mache eine kurze Pause und gib deinem Körper Zeit, sich zu erholen.

Die Bedeutung von Regeneration

Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ist auch eine ausreichende Regeneration wichtig, um Hungerast zu vermeiden.

Nach einer körperlichen Belastung braucht der Körper Zeit, um sich zu erholen und die Energiespeicher wieder aufzufüllen.

Gib Deinem Körper diese Zeit und achte darauf, dass Du genügend Schlaf bekommst und Dich zwischen den Trainingseinheiten ausreichend erholst.

Die Rolle von Flüssigkeit und Elektrolyten

Neben einer ausreichenden Zufuhr von Kohlenhydraten ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, um den Leistungsabfall zu vermeiden.

Bei körperlicher Belastung verliert der Körper durch Schwitzen Flüssigkeit und Elektrolyte.

Wenn dieser Verlust nicht ausgeglichen wird, kann es zu Dehydration und einem Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt kommen, was ebenfalls zu Leistungsverlust führen kann.

Trinke vor, während und nach dem Training ausreichend Wasser oder isotonische Getränke. Isotonische Getränke enthalten neben Flüssigkeit auch wichtige Elektrolyte wie Natrium und Kalium, die bei körperlicher Belastung verloren gehen.

Fazit

Insgesamt ist es wichtig, dass Du auf Deine Ernährung achtest und genügend Kohlenhydrate zu Dir nimmst, um den Leistungsabfall zu vermeiden.

Auch ein gutes Trainingsmanagement und ausreichend Regeneration können dazu beitragen, das Risiko für Hungerast zu verringern.

Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du Deine Leistungsfähigkeit verbessern und den Leistungsabfall vermeiden.

Hattest Du schonmal einen Hungerast? Schreibe uns deine erste Erfahrung in die Kommentare

Quellen&Bilder

What is Bonking? Causes, Dangers, and Prevention – TrainerRoad Blog
https://www.pexels.com

Das könnte dir auch gefallen

Starkes Schwitzen beim Sport – Ursachen & Lösungen

Starkes Schwitzen am Kopf: 5 Häufige Ursachen & Lösungen

Fettverbrenner – 3 Mythen & 3 Fakten

Fettverbrenner – Fatburner alles was du wissen musst

Was passiert bei Schlafmangel?

Teile den Beitrag
Facebook Twitter Link kopieren
vorherhiger Beitrag Walking pad - laufband Laufband oder Walking Pad – der Vergleich
Nächster Beitrag Bikepacking Taschen Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Kommentar schreiben Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest News

Leise Walking Pad Test Vergleich
Die 5 Besten leise Walking Pad im Vergleich & Test
Zubehör
5 Besten Stand Up Paddle zum Surfen im Test
Zubehör
Stand up Paddel mit Sichtfenster
Stand Up Paddle mit Sichtfenster – 3 Modelle im Test
Zubehör
Bikepacking Taschen
Top 5 Besten Bikepacking Taschen im Vergleich & Test
Zubehör

Das könnte dir auch gefallen

Fettabbau im Schlaf
GesundheitKraftsportLaufsportRadsportTraining

Kann man den Fettabbau im Schlaf fördern? – Tipps & Tricks

14. Mai 2023
Muskelaufbau nach Hüft Op
KraftsportGesundheitLaufsportRadsportTraining

Die besten Übungen für den Muskelaufbau nach einer Hüft-Op

13. Mai 2023
Ginseng Wurzel
GesundheitKraftsportLaufsportRadsport

Ginseng Wurzel: Eine natürliche Hilfe bei Müdigkeit und Erschöpfung

4. Mai 2023
Sport bei Halsschmerzen
KraftsportLaufsportRadsport

Mit Halsschmerzen Sport machen – Das musst Du wissen

28. April 2023
//
Dieser Blog wird über Affiliate-Links finanziert. Wenn du über du über die bereitgestellten Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Diese Einnahmen helfen uns, den Blog aufrechtzuerhalten.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HYBRIDATHLETE HYBRIDATHLETE
© hybridathlete.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung